Ich spende eins meiner Werke für den Erhalt des CreativHaus in Steinheim / Ottenhausen
Auch über die Region hinaus ist Dominic Klassen schon längst kein Unbekannter mehr. Mit vielen großen Ausstellungen, aber auch solchen in kleinen Locations, in denen Kunst und Kultur gepflegt wird, hat er sich mit seinen expressionistischen Werken einen Namen gemacht. Eine dieser kleineren Locations ist das CreativHaus in Steinheim, das sich derzeit in einer Notlage befindet. Im Sommer 2012 in privater Initiative als Ort der Gemeinschaft, der Ruhe, der Kreativität und Kultur gegründet, hat das CreativHaus Steinheim in den letzten Jahren viele Austellungen, kleine Konzerte und Infotage ausgerichtet, aber auch Vortragsabende, Seminare, Gesprächsgruppen und mehr angeboten. Damit wurde auch das sehr alte, charmante Haus im kleinen Ortsteil Ottenhausen vor dem Verfall bewahrt und ist seither für viele Menschen immer ein beliebter Anlaufpunkt. Nun ist die weitere Existenz der Initiative und des Hauses, das in der Region liebevoll “Villa Kunterbunt” genannt wird, in Gefahr, wieder droht möglicherweise Leerstand oder sogar der Abriß. “So etwas darf nicht sein”, findet Dominic Klassen “gerade in sehr ländlichen Regionen sollten solche Anlaufpunkte für Kunst- und Kultur, aber auch für den kommunikativen Austausch und die Gemeinschaft erhalten bleiben”. Darum möchte er sich für das Haus und seinen Erhalt einsetzen und dabei helfen, die Notlage abzuwenden.
Dominic Klassen, dessen Werke man derzeit im Café im Grünen in Horn-Bad Meinberg sehen kann und der vom 10. – 11. Oktober 2020 auch bei den offenen Ateliers in Detmold mit dabei sein wird, möchte hierfür eines seiner Werke zur Versteigerung und einige kleinere, sehr individuelle Kunstdrucke seines Schaffens gegen eine Spende anbieten. Der Erlös soll dem Erhalt des CreativHauses Steinheim zu Gute kommen. Weitere Informationen zu Dominic Klassen finden ihr hier: www.dominicklassen.com .
Die Versteigerung endet am 1. November 2020 um 20 Uhr. Der höchste Gebotsstand wird mit dem entsprechenden Teilnehmernamen jeweils nach Gebotseingang hier veröffentlicht:
https://creativhaus-steinheim.de/CreativHaus/kunstspenden/
Dieses gerahmte Bild (hochwertiger Kunstdruck) könnt ihr von Dominic zugunsten des CreativHauses ersteigern:
Ob Malerei, Zeichnung, Fotografie oder Plastik und Skulptur – die Vielfalt überzeugt. Die Lippische Kulturagentur bietet Künstlerinnen und
Künstlern der Region die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die Lippische Kulturagentur koordiniert und organisiert ab 2016 alle zwei Jahre die Offenen Ateliers in Lippe: An einem Wochenende öffnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ateliers, um Kunstinteressierten Einblick in das Leben und Arbeiten von Künstlern zu geben. Im Vorfeld bietet eine gemeinsame Ausstellung einen Überblick über die Vielfalt der Themen und Kunsttechniken.
Bedingungen für die Teilnahme als Künstler: Sie müssen ein eigenes Atelier in Lippe besitzen, eine künstlerische Ausbildung nachweisen und ihre Werke bereits in einer Ausstellung präsentiert haben. Die Werke für die Offenen Ateliers dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
TERMINE
Im Jahr 2020 finden die nächsten Offenen Ateliers in Lippe statt.
Die Kulturagentur des Landesverbandes Lippe wird diese organisieren und im Schloss Brake vorstellen.
Ausstellung vom 18. September bis 2. Oktober 2020 im Schloss Brake
Offene Ateliers vom 10. Oktober und 11. Oktober 2020 von 12.00 bis 18.00 Uhr
Sofienstrasse 33, 32756 Detmold
Für Kinder von 8 bis 12 Jahre
In der wunderschön malerischen Umgebung des Silberbachtals haben Kinder drei Tage lang mit echten Künstlern Dominic Klassen und Sofie Kohaupt Kunsthandwerkern die Möglichkeit in und mit der Natur kreativ zu werden.
Die Termine lauten:
4. und 5. August: 10-12.30 Uhr und 13.30-16 Uhr
6. August: 10 – 15 Uhr
4. August: Malen auf Upcycling-Untergründen mit Gouache Farben und Naturskulpturen
5. August: Weben mit Rohwolle und Naturmaterialien und Papier schöpfen
6. August: Fotospaziergang und Finissage (ab 12.30 Uhr mit den Eltern)
Information und Anmeldung: s.mueller@lippeimwandel.de, Anmeldeschluss: 27. Juli .2020
Die Vorbereitungen laufen, ich hoffe Ihr seid auch dabei!
Vernissage 21.03.2020 um 18:00
Lange Straße 69 - Ecke Karlstrasse, 32756 Detmold (ehemaligen Leder Fachwerk Detmold Räumlichkeiten)
Freue mich sehr auf euch! Auf meiner Seite Klassic - Dominic Klassen Artist
habt Ihr außerdem die Möglichkeit mit ein paar klicks ein schönes Din A2 Plakat zu gewinnen. Schaut also schnell mal rein:
Termine und Öffnungszeiten:
Sa 21.03.2020 / 12-21:00 Uhr (mit Gästeliste)
So 22.03.2020 / 12-18:00Uhr
Sa 28.03.2020 / 12-18:00Uhr
So 29.03.2020 / 12-18:00Uhr
Sa 04.04.2020 / 12-18:00Uhr
So 05.04.2020 / 11-18:00Uhr
Crazy Professor wurde thematisch zum Projekt "Schulen für die Welt" der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe gemalt und wird am 23.10.2019 in eine Auktion versteigert. Der Erlös kommt der ehrenamtlichen Initiative "Schulen für die Welt" zugute die sich für den weltweiten Bau von Bildungs- und Hilfseinrichtungen einsetzt. Dabei wird mit regionalen, ökologischen und nachwachsenden Baustoffen sowie den dortigen Bautraditionen geplant.
Die Entwicklung und Umsetzung von Baukonzept mit Einheimischen und Studierenden der TH OWL steht im Vordergrund.
ésskizziert Gruppenausstellung mit espassiert am 27.-29.09.19 im Kitchen Guerilla Hamburg
Warnholtztstraße 4
22767 Hamburg
Besucht mich / uns auf der nächsten Ausstellung. Diese wird am 15.09.2019 zusammen mit dem Öko- & Bauernmarkt in 32839 Steinheim stattfinden.
10:00 - 18:00Uhr
CreativhHaus Steinheim
Marienstraße 5
32839 Steinheim
Wir freuen uns auf euch!
Am 07.07 um 15:30 möchte ich mit euch den Beginn meiner 2-monatigen Ausstellung im Klinikum Lippe Detmold feiern.
Bringen Sie gerne Freunde, Bekannte und Verwandte mit.
Ausstellungsdauer 01.07.2019 - 31.08.2019
Im Foyer der Klinikum Lippe Detmold
Röntgenstraße 18
32756 Detmold
Für leibliches uns seelisches wohl ist gesorgt.
Programm:
Einleitung – Torge Kersting
Musikalische Untermalung – Emsemble Zündmusik (Matthias Wilhelm, Jürgen Niestrath und Guido Schlösser
/// Ausstellungstext
Sicht-Weise, eine Ausstellung bei der der Verstand dem Gefühl weichen darf.
Nehmen wir uns die Zeit einzuatmen, um das zu „sehen“ was unser Herz fühlt
Meine Erfahrungen haben mich gelehrt: Weisheit liegt im Auge des Betrachters,
Oftmals sind unsere Meinungen und Ansichten von Freunden, Bekannten und unser Kultur geprägt. Durch Reisen um die ganze Welt durfte ich meine Horizonte erweitern und möchte meine Sichtweise mit Ihnen teilen und Ihnen einige Fragen stellen.
Inwiefern ist meine Sichtweise durch die oben erwähnten Einflüsse geprägt?
Bin ich offen für eine neue „erweiterte“ Sichtweise, wenn diese eine Transformation meines Lebens bedeuten würde?
Gehe ich frei und SELBST-bewusst durchs Leben oder doch unbewusst / unterbewusst beeinflusst?
Mit meinen Werken möchte ich Sie einladen Ihre eigene Sichtweise zu finden.
Hierzu dürfen Sie gerne den verspielten Standpunkt eines Kindes einnehmen. Versuchen Sie einen Moment innezuhalten, einige tiefe Atemzüge zu nehmen und zu spüren was das Werk oder auch nur ein bestimmtest Detail, eine Farbe in Ihnen auslöst.
Diese Achtsamkeitsübung erfordert vielleicht mehrere Versuche. Nutzen Sie die Möglichkeit frei vom Urteil der anderen die Werke zu betrachten. Es geht nicht darum wie groß Ihr Verständnis von Kunst Ihrer Meinung nach ist, sondern um Gefühle die jeder Mensch in sich trägt.
Mein spiritueller Weg führte mich von Forschung des „SELBST“ -Bewusstsein, menschlicher Weiterentwicklung und Heilung bis hin zur Quantenphysik und energetischer Arbeit.
Die Selbsterkenntnis und das Bewusstwerden sind ein großer Teil davon und die Malerei hat mir die Türe dorthin weit geöffnet und mich eingeladen, mir ganz neu zu begegnen.
Gefühle, die sich nicht in Worte fassen lassen, spiegel ich in den Tiefen meiner Bilder wieder.
Mir wurde bewusst, das ein Aspekt der Spiritualität die Heilung der Seele ist. Oft stellen unbewusste Gefühle eine Art Blockade in unserem Leben dar. Die Kunst ist es, sich diesen bewusst zu werden, sie anzunehmen und ihnen Freiraum zu geben.
Ich lade Sie dazu ein, diese Ausstellung mehrere Male zu besuchen. Das nächste Mal vielleicht mir Kopfhörern und Ihrem Lieblingslied bei dem Sie gut abschalten können. Auch möchte ich Sie inspirieren, Ihre persönliche Ausdrucksform zu finden.
Kommt und geniesst eine tolle Zeit an der Kunstmauer in Blomberg! Ich freue mich auf euren Besuch.
Treffpunkt ist 11 Uhr am Martiniturm Blomberg.
Es gibt wundervolle Kunst und für das leibliche wohl ist auch gesorgt.
Für mehr Infos zur Kunstmauer klickt auf das Bild.
04.08.2019
11-18 Uhr
Am Martiniturm
32825 Blomberg
Sapperlot ist eine Ausstellung
von Freikunstkultur,kuratiert von Nina Geschl und Alfred Rottensteiner die sich auf
die Spuren von Adornos ‚Rätselcharakter der Kunst‘ macht.
Für Adorno enthält jedes Kunstwerk
verschiedene Rätsel, welche nur jeder einzelne Geist für sich objektiv versuchen kann zu lösen. Von der Frage „Was soll das alles?“ hinzu „Ist es denn wahr?“ geht die rätselhaft
ästhetische, philosophische und
reflektierte Reise. Der Rätselcharakter spornt an, sich auf diskursives Denken zu begeben, zu artikulieren, dass die Gestaltung emphatischen Sinn gewinnt. Ist man auf des Rätsels Spur, wird man
bereits durch die Betrachtung auf ein anderes Rätsel aufmerksam. Somit weißt die Kunst immer auf eine andere Welt hin und erinnert an die Möglichkeit von Freiheit.
Die Künstler*innen wollen die Besucher*innen auf einen rätselhaften Kunstpfad schicken und freuen sich auch zahlreiches Erscheinen.
2 Fliegen mit einer Klatsche
Im November 2018 gingen zwei meiner Träume mit der Verwirklichung einer eigenen Galerie in Form einer 2 wöchigen Pop-Up Galerie in Erfüllung.
Zum einen selbst als Künstler auszustellen, und zum anderem als Galerist zu fungieren. Derzeit nahm ich 3 Jungkünstler unter meine Obhut und bot Ihnen die Möglichkeit bat Ihre arbeiten in diesen Räumlichkeiten zu präsentieren.
Einen großen Dank an Tilo und den Vermieter für die Nutzung der Räumlichkeiten.
Herzlich lade ich euch ein meine 2
derzeitigen Ausstellungen zu besuchen. Beide finden an einem Ort der Stärkung statt.
Ob in @tilos_pizzabox
(Bruchstrasse3) oder der Backwarenmanufaktur (Krumme Strasse 5) Detmold
Zur Herzenskunst die eure Seele
füllen und euren Geist inspirieren soll - gibt es dort Soulfood vom allerfeinsten. Ob Vegane Hanfpizza bei Tilos oder die Auswahl an frischen Veganen Kuchen und leckeren Backwaren. Schaut vorbei
auch wenn es nur auf eine Tasse Tee/ Kaffee ist :)
Es lohnt sich — alleine schon
wegen den schönen Menschen der dort arbeiten und diese Orte besonders machen ♥
Einen großen Dank an
euch!
ps: An beiden Orten gibt es auch
Kunst im Postkartenformat zum mitnehmen. Also nichts wie hin ✨
Malworkshop & offenes malen
Waldfrieden Healing 2017 & Wonderland 2018
Endlich ist es soweit, am 25-26.08.2018 findet mein erster offizieller energetischer Malkurs statt.
Hauptthema des Kurses wird die Malerei in Verbindung mit Musik, Meditation und Heilung sein.
Natürlich sind Sie herzlich eingeladen teilzunehmen.
Der Malkurs ist kostenfrei, lediglich ein Festivalticket muss man erwerben
Termine:
Samstag 25.08.18 10:00-12:00 Uhr (Chill-Out Zelt)
Sonntag 26.08.18 15:00-17:00 Uhr (OM-Wiese)
Infos zum Festival:
Bilder vom freien Malen beim Wonderland 2017
Ausstellung Detmolder Krankenhaus
Station 3a
Zu sehen ist eine Ansammlung von Acryl Malereien